Kategorien
Marseille Turniere

Marseillaise: Was ein Finale!

Mit 13:5 endete das Finale der 59. Mondial la Marseillaise à Pétanque in Marseille, dem größten Petanque-Turnier der Welt. Sieger wurde die Equipe von Jean-Michel Puccinelli gegen das Team um Marco Foyot, dem auch die Weltmeister Dylan Rocher und Stephane Robineau angehörten.

  • Marco Foyot, der eine ganze Dekade des Petanque geprägt hatte, erntet Pfiffe und eine Gelbe Karte, nachdem er zwei Schüsse vergeigt hat
  • Vier Aufnahmen beginnen beim Stand von 11:5 für das Team von Puccinelli
  • Stephane Robineau, sonst ein Leger der Spitzenklasse, beendet 3 Aufnahmen mit einem Sauschuss
  • Pfiffe auch für Dylan Rocher, der in der 11. Aufnahme zwei Schüsse vergeigt. Auch ein Schuss von Foyot trifft nicht. 
  • Die Equipe um Puccinelli braucht nur zwei Kugeln, um in der elften Aufnahme von 11:5 auf 13:5 zu erhöhen.

Kleine Randnotiz: Das Turnier war vom Beginn Juli auf Anfang September verlegt worden. Am  Sonntag, den 30. August, kam es zu einer Schlägerei zwischen 3 belgischen Spielern und ihren französischen Gegnern, die sich über die Eintragung des Ergebnisses nicht einig wurden. 

Kategorien
Marseille Turniere

Hitzeschlacht mit Tradition

Das gößte Petanque-Turnier der Welt, La Marseillaise à Pétanque“, musste dieses Jahr verschoben werden. Das 59. Turnier findet 2020 vom 30. August bis 2. September statt, in all den Jahren zuvor begann das Termin Anfang Juli.

Im Hauptturnier, der Principale, spielen über 4.000 Mannschaften im Triplette-Modus ihren Meister aus, der Teilnahmerekord liegt bei über 4.600 Teams. Lasst uns rechnen: Jeder Spieler hat zwei Kugeln, die zusammen 1.400 g wiegen. Das ergibt über 33 Tonnen Stahl, die am ersten Tag durch die Luft fliegen!

Die Marseillaise bietet Wettbewerbe für Männer, Frauen, Jugendliche, gemischte Teams und Männer mit 55+. Dieser Begriff wird nur in Deutschland verwendet, da der internationale Ausdruck „Veterans“ hierzulande als zu militärisch gilt. Rund um die Marseillaise sind zahlreiche Souvenirs erhältlich, darunter Kleidung, Taschen und Boule-Zubehör.

Die einzige Quelle, in der man die Auslosung der Teams und deren Spielpätze findet, ist die Tageszeitung „La Marseillaise“. Die Boule-Plätze sind über das gesamte Stadtgebiet von Marseille verteilt, die Finales finden am malerischen Parc Borély im alten Hafen statt. Nach den Vorrunden geht’s im KO-Modus in die Finales, die Teilnehmer müssen dabei die glühende Hitze des mediterranen Hochsommers aushalten.

Dass der französische TV-Sender France 3 das Turnier live überträgt, unterstreicht die Beliebtheit des Petanque in unserem Nachbarland. Wie wichtig der Wettbewerb in Frankreich ist, zeigte auch der Superspieler Marco Foyot: Er war Soldat und kam 1974 ins Finale – obwohl er zurück in seine Kaserne bei Paris musste. Dazu sein Kommandant: „Ich muss damit leben, dass er spielt. Aber wenn er verliert, geht er ins Loch.“ Die Equipe von Foyot gewann aber das Turnier.

Weitere Infos: https://www.mondiallamarseillaiseapetanque.com/

 

Zur Startseite