Kategorien
Boule-Kugeln Zubehör

Was gibt’s, was gab’s?

Der neue Katalog von Bouli ist angekommen, Ausgabe Nr. 14 von 2023. Wie gewohnt im praktischen Format A5, 64 Seiten, Auflage 2.500 Exemplare. Damit ist Bouli der einzige Fachhändler, der seinen Kunden so ein umfassendes Info-Paket bietet.

Auf 2,5 Seiten werden die Boule-Kugeln von Boulenciel präsentiert, die auf unseren Plätzen immer häufiger zu sehen sind. Aber Spaß kostet. Von dem italienischen Hersteller ist kein Modell für weniger als 200 Euro zu kriegen. Die Boulenciel Iris für 310 Euro wird im Preis nur noch von der Obut ATX mit 319 Euro übertroffen.

Sehr praktisch die Infoseiten über die aktuellen Petanque-Regeln, die Auswahl der richtigen Boule-Kugel, Merkmale einer Turnierkugel und die wichtigsten Hersteller, dazu vier Seiten mit Bekleidung. Gerade für Einsteiger eine Sammlung wertvoller und nützlicher Ratschläge.

Der neue Katalog ist kostenlos, man kann ihn unter info@bouli.de anfordern.

 Ein Rückblick

Ich habe meinen ersten Katalog von Bouli herausgekramt, es ist die Ausgabe 9 von 2018. Schon damals erschien das Werk im A5-Format, aber noch mit 72 Seiten, davon vier Blanko-Seiten für eigene Notizen.

Im Vorwort heißt es: „Die Kugelhersteller haben einige Modelle vom Markt genommen“ –  einige Marken sind auch ganz verschwunden, darunter La Boule Integrale. Die letzte Kugel war die As de Carreau aus Messing, Härte 110 und im Holzkoffer für 249 Euro. Wurde die nicht die „Klingelkugel“ genannt, weil sie beim Rollen so seltsam schepperte?

Für Integrale kam Boulenciel. Zwei Marken, die damals und heute bei Bouli nicht zu finden sind: La Franc aus Thailand und Unibloc aus Italien mit seinen sehr hochwertigen Boule-Kugeln aus Messing.

Auch 2018 bot der Bouli-Katalog einen wertvollen Info-Teil, damals noch mit den DPV-Spielregeln von 2010, die 2017 und 2021 aktualisiert wurden. Auf sieben Seiten wurde Bekleidung angeboten, darunter ganz neu die eigene Textil-Kollektion mit Vintage Druck. 

Zum Start

Kategorien
Boule-Kugeln

Neue Universal-Kugel von Boule Bleue

 Boule Bleue aus Marseille hat eine neue Turnier-Kugel herausgebracht: Die „Super Carbone 125“. Der Name ähnelt der ebenfalls neuen „Superinox“ des Marktführers Obut, aber wichtig ist das nicht.

Laut Hersteller ist die Super Carbone 125 im Innenbereich hart und außen weich. Sie verspricht damit einen soliden Rebound-Effekt, schönen Geradeaus-Lauf und lange Haltbarkeit. Die Kugeln sind aus Karbonstahl und werden mit einer schwarzen Legierung zum Schutz der Oberfläche ausgeliefert, diese spielt sich aber mit der Zeit ab.

Die neue Karbon-Kugel von Boule Bleue ist mit Durchmessern von 71 mm bis 78 mm und 80 mm erhältlich. Beim Gewicht werden 650 g bis 800 g in Schritten von 5 g angeboten. Mit einer von Härte 125 kg/qmm hat sie die mittlere Härte einer Universalkugel für Leger und Mittelspieler.

Boule Bleue empfiehlt die neue Kugel jedoch dem Milieu oder Schießer. Unser Gefühl sagt uns aber, dass Schießer lieber bei einer Härte von 110 oder maximal 115 bleiben. 

Wie gewohnt, sind die neuen Kugeln mit den mehr als 40 Mustern von Boule Bleue erhältlich. Das ist sehr praktisch, wenn man die eigenen Kugeln auf dem Platz schnell von anderen unterscheiden möchte. Fraglich bleibt, ob richtige Schießer darauf Wert legen. Die Vollblut-Schießer, die wir kennen, bevorzugen ungemusterte Kugeln. Aber für sie hat Boule Bleue traditionell die Riffelung „0“ im Angebot.

Die Super Carbone 125 lässt sich mit maximal 15 Zeichen gravieren. Die Lieferzeit beträgt anfangs noch bis 4 Wochen, der Preis beträgt 170 Euro.

Diese Infos haben wir von Bouli erhalten, dem Fachhänder aus dem badischen Ötisheim. Seit Ende 2022 ist Bouli der neue Generalimporteur von Boule Bleue in Deutschland. Zuvor hatte Jürgen Albers aus Darmstadt den Vertrieb inne. Ende 2022 ging „Joppo“ in den Ruhestand, und Bouli übernahm von ihm den Warenbestand sowie die Homepage www.boule.de.

Weitere Infos: www.bouli.de

Zum Start

Kategorien
Boule-Kugeln Zubehör

Der neue Bouli-Katalog 2022 ist da

Der Fachhändler Bouli hat die 13. Ausgabe seines Kataloges herausgebracht. Auf 72 Seiten enthält er das aktuelle Angebot an Boule-Kugeln und Zubehör, dazu jede Menge an Infos und Adressen. Mit einer E-Mail und dem Betreff „bouli-Katalog 2022“ kann man den druckfrischen Katalog bestellen.

Anfragen: info@bouli.de

 

Zur Startseite

Kategorien
Boule-Regeln

Verwirrung ums offizielle Regelheft?

Die aktuellen Petanque-Regeln sind ab 17. Januar 2022 auch bei dem badischen Versender Bouli erhältlich. Bei dem DIN-A6 großen Heft handelt es sich um eine nicht gendergerechte-Fassung. Der Verzicht auf die Gender-Sprache bringt eine bessere Lesbarkeit und einige Seiten weniger Umfang, sagten uns Adelheid Raab-Jung und Matthias Uhl von Bouli.
 
Über das Regelheft aus dem DPV-Shop hieß es wörtlich: „Der Versuch, DPV-intern das Regelwerk ab dieser Fassung gendergerecht zu formulieren, ergab keinen Text, mit dem alle Verantwortlichen einverstanden waren. Mit dieser redaktionellen Aufgabe wird nun ein professioneller Dienst beauftragt.“
 
Um nun kurzfristig eine „verständliche und lesbare“ Lösung zu bieten, veröffentlicht Bouli nach Rücksprache mit dem DPV das neue Regelheft. Die neuen „Offiziellen Petanque-Spielregeln“ gelten seit 10. Februar 2021 für alle nationalen Verbände, die der FIPJP angehören.

Weitere Infos: www.bouli.de

Zur Startseite

Kategorien
Training

Der Bouli-Katalog 2021 ist da

Wie jedes Jahr, ist im März 2021 wieder der neue Katalog von Bouli erschienen. Im gewohnten A5-Format gibt es mehrere Neuheiten für Schießer und zum Indoor-Boule sowie nützliche Infos zum Kugelkauf oder die gerade aktualisierten offiziellen Petanque-Regeln. Der Bouli-Katalog 2021 ist kostenlos erhältlich.

Weitere Infos: www.bouli.de