Kategorien
Boule-Kugeln

Neue Universal-Kugel von Boule Bleue

 Boule Bleue aus Marseille hat eine neue Turnier-Kugel herausgebracht: Die „Super Carbone 125“. Der Name ähnelt der ebenfalls neuen „Superinox“ des Marktführers Obut, aber wichtig ist das nicht.

Laut Hersteller ist die Super Carbone 125 im Innenbereich hart und außen weich. Sie verspricht damit einen soliden Rebound-Effekt, schönen Geradeaus-Lauf und lange Haltbarkeit. Die Kugeln sind aus Karbonstahl und werden mit einer schwarzen Legierung zum Schutz der Oberfläche ausgeliefert, diese spielt sich aber mit der Zeit ab.

Die neue Karbon-Kugel von Boule Bleue ist mit Durchmessern von 71 mm bis 78 mm und 80 mm erhältlich. Beim Gewicht werden 650 g bis 800 g in Schritten von 5 g angeboten. Mit einer von Härte 125 kg/qmm hat sie die mittlere Härte einer Universalkugel für Leger und Mittelspieler.

Boule Bleue empfiehlt die neue Kugel jedoch dem Milieu oder Schießer. Unser Gefühl sagt uns aber, dass Schießer lieber bei einer Härte von 110 oder maximal 115 bleiben. 

Wie gewohnt, sind die neuen Kugeln mit den mehr als 40 Mustern von Boule Bleue erhältlich. Das ist sehr praktisch, wenn man die eigenen Kugeln auf dem Platz schnell von anderen unterscheiden möchte. Fraglich bleibt, ob richtige Schießer darauf Wert legen. Die Vollblut-Schießer, die wir kennen, bevorzugen ungemusterte Kugeln. Aber für sie hat Boule Bleue traditionell die Riffelung „0“ im Angebot.

Die Super Carbone 125 lässt sich mit maximal 15 Zeichen gravieren. Die Lieferzeit beträgt anfangs noch bis 4 Wochen, der Preis beträgt 170 Euro.

Diese Infos haben wir von Bouli erhalten, dem Fachhänder aus dem badischen Ötisheim. Seit Ende 2022 ist Bouli der neue Generalimporteur von Boule Bleue in Deutschland. Zuvor hatte Jürgen Albers aus Darmstadt den Vertrieb inne. Ende 2022 ging „Joppo“ in den Ruhestand, und Bouli übernahm von ihm den Warenbestand sowie die Homepage www.boule.de.

Weitere Infos: www.bouli.de

Zum Start

Kategorien
Boule-Kugeln

Aus Produktion und Fachhandel

Die Boule-Kugelndes Marktführers gibt’s künftig in weniger Größen und zu höheren Preisen. Foto (1): Obut

„Obut stellt nur noch Kugeln mit einem Durchmesser bis 76 mm und Gewicht bis 730 g her. Es bleibt zu erwarten, dass auch in nächster Zeit keine größeren Kugeln hergestellt werden.“

Quelle: Newsletter von www.boule-partner.de

Dazu Obut auf der französischen Website: „Wir haben derzeit Probleme mit der Rohstoffversorgung. Einige Referenzen können vorübergehend nicht mehr bestellt werden.“

Das hat Folgen für die Hersteller, den Handel und uns Spieler:

„Rohstoffmangel und Produktionsprobleme bei der Herstellung von Boule-Kugeln fordern jetzt ihren Tribut. Zum Jahresanfang erhöhen alle Kugelhersteller drastisch ihre Preise. Bereits zum 14. Januar 2022 werden die Kugeln des Herstellers Obut nach oben korrigiert. Weitere Hersteller wie MS Petanque, Boulenciel und Boule Bleue ziehen bald nach.“

Quelle: Newsletter von www.bouli.de

Konkretes Beispiel: Die Ende 2021 eingeführte Boule-Kugel Superinox von Obut wurde bereits von 199 Euro auf 209 Euro verteuert.

Zur Startseite

Kategorien
Boule-Kugeln

Erster Eindruck: Die neue Superinox von Obut

Die neue Superinox von Obut. Foto (1): Obut

Es kommt nicht sehr oft vor, dass die großen Hersteller von Boule-Kugeln ein neues Modell vorstellen. Von Marktführer Obut kommt nun die neu entwickelte Edelstahlkugel „Superinox“.

Die Härte wird mit 115 kg / qmm angegeben, das entspricht der Inox-Kugel Match IT aus dem eigenen Haus. Die Kugel ist mit einem Durchmesser von 72 mm bis 76 mm erhältlich, das Gewicht liegt in Zehnerschritten zwischen 680 g und 710 g. Das dürften die gängigsten Maße einer Boule-Kugel sein, Sondergrößen werden in der Einführungsphase nicht berücksichtigt.

In Frankreich wirbt Markenbotschafter Dylan Rocher, der vielleicht stärkste Schießer der Welt, bereits für die neue Kugel. Als Preis sind in Frankreich 189 Euro aufgerufen, in Deutschland gibt es die Superinox zum Richtpreis von 199 Euro. Das ist schon Oberklasse, wenn auch fast 100 Euro weniger als für das Topmodell Obut ATX.

Bei der Auslieferung hat die Superinox eine natürliche Edelstahl-Satinierung. Der Kugelhändler unseres Vertrauens hatte ein Muster aus der Vorserie bereits in der Hand und war begeistert von dem warmen, weichen Grip der Superinox. Der Lieferumfang kommt wie gewohnt: 3 Boule-Kugeln ohne Riffelung, eine Zielkugel, Hülle und Garantiekarte.

Bei regelmäßigem Gebrauch ist je nach Spielgelände und Umgebungsfeuchtigkeit eine leichte Oxidation möglich, so der Hersteller. Obwohl es sich um eine Inox-Kugel handelt, rät Obut davon ab, die Kugeln länger im Kofferraum aufzubewahren. Obut empfiehlt die regelmäßige Pflege, wenn die Kugeln nicht gespielt werden. Am besten mit dem eigenen Kugelpflegemittel, erhältlich im Zerstäuber für 13,50 Euro. Dabei bietet jeder Drogeriemarkt einen Edelstahlreiniger für 99 Cent an.

Obut weist darauf hin, dass die Superinox wie alle anderen Boule-Kugeln seit 1955 in Saint-Bonnet-le-Château in Frankreich entwickelt und hergestellt werden, also keine Produktion in Fernost, auf die sich mehrere andere Hersteller eingelassen haben.

 

Zur Startseite