Kategorien
Boule-Plätze

Die jungen Wilden

Travemünde, Marseille, Hofgarten. Fast jeder kennt die großen Turniere, die Top-Spieler und die maßgeblichen Vereine. Einige davon mit dreistelligem Mitgliederstamm und fast 100 Lizenzen. Doch die Basis des Petanque, die vielen kleinen Boule-Vereine, ist fast unbekannt. Dadurch wird zu häufig übersehen, was kleine und junge Petanque-Vereine alles leisten. 

Petanque-Vereine der unteren Ligen bieten

  • Altersgerechtes Training für junge und ältere Spieler
  • Inklusion von Menschen mit Behinderungen
  • Integration von Spielenden mit anderem kulturellen Hintergrund
  • Soziales Engagement mit Aktionen und Events für wohltätige Zwecke
  • Ein geselliges Angebot mit Ausflügen, Festen oder gemeinsamen Aktivitäten 

Hier fünf Beispiele aus Südbayern, sie zeigen junge Boule-Vereine und Spielgemeinschaften, die eine Besonderheit aufweisen können

TSG Augsburg-Lechhausen

  • 2021 Eröffnung einer Boule-Anlage auf dem Vereinsgelände
  • 2022 Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga Südbayern
  • Seit 2022 Ausrichter von Ligaspieltagen des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV)

TSV Schwabniederhofen

  • 2018 Eröffnung einer Boule-Bahn auf dem Vereinsgelände
  • 2021 Start in der Kreisliga Südbayern
  • Schirmherr ist eine Tagesstätte der Diakonie für Menschen mit seelischer Erkrankung

ASV Sindelsdorf

  • 2022 Fertigstellung einer Boule-Anlage auf dem Vereinsgelände
  • 2022 Einstieg in die Kreisliga Südbayern
  • 2023 Aufstieg in die Bezirksliga Südbayern

München Mesdames

  • 2021 von drei Petanque-Spielerinnen gegründet
  • Erste reine Frauen-Mannschaft Bayerns
  • 2022 im BPV-Pokal dabei, ab 2023 im Ligabetrieb des BPV

Boule-Gruppe des ASZ Thalkirchen

  • 2019 von einem ASZ (Alten- und Service Zentrum), eine Tageseinrichtung für Senioren im Münchner Süden, gegründet
  • Seit 2022 Teilnahme am Hofgartenturnier in München
  • Seit 2023 Mitglied im BPV

Zum Start

Kategorien
Training

Fit bis in die letzte Runde

Du stehst im Turnier oder das Spielchen im Park dauert bis in den Abend. Jetzt nicht müde werden und volle Konzentration!

Für Boule- und Petanque-Spieler sind Ausdauer und eine Grund-Fitness wichtig zum Durchhalten. Von den französischen Petanque-Profis ist bekannt, dass sie regelmäßig schwimmen, radeln oder joggen.

Foto (1): Decathlon

Um fit zu bleiben, kannst du auch mit der Kettlebell trainieren. Was das ist? Eine kugelförmige Hantel mit Griff, auch Kugelhantel genannt.

Diese Hanteln stammen aus Russland und entsprechen der alten Gewichtseinheit „Pud“ von etwa 16 kg für den Bauernmarkt. Sie wurden aber auch beim Militär zum Kraft-Training genutzt, und im Zirkus zeigten Akrobatendamit ihre Kunststücke.

Mit dem Aufkommen des Body-Building in den USA entdeckten Top-Sportler die tollen Möglichkeiten der Kettlebell – und sie zog in die Fitness-Studios ein.

Heute erfreut sich die Kettlebell auch bei uns einer soliden Beliebtheit. Da viele Muskelgruppen aktiviert werden, steigert ein Workout mit der Kettlebell die Kraftausdauer und fördert ein angenehmes Körpergefühl. Willst du mehr darüber erfahren?

Mehr über das Training mit der Kettlebell

 

Zum Start

Kategorien
Boule spielen Boule-Kugeln Training

So nützlich sind 6 Boule-Kugeln

Mit sechs Kugeln kannst du viel anstellen. Hier zwei Sätze der Obut Match Plus

Du siehst sie fast auf jedem Platz: Spieler mit Koffern und großen Taschen, in denen sie sechs Kugeln mitschleppen. Spielt man damit besser? Wohl kaum – oder doch? 

Wenn du mit sechs Kugeln zum Boule-Platz gehst, gibt’s mehrere Kombinationen:

  • Gleiche Kugeln
  • Leger- und Schießer-Kugeln
  • Unterschiedliches Aussehen

Und das kannst du mit diesen sechs Kugeln anstellen:

 

  • Leger oder Schießer

Du kommst zum Platz, aber du weißt noch nicht, ob du heute legen oder schießen willst. Sehr schön, wenn du einen Satz Kugeln für beides dabei hast.

 

  • Spannende Dreier

Es kann passieren, dass gerade zwei Spieler frei sind. Mit sechs Kugeln kannst du gegen die beiden anderen antreten, die jeweils drei Kugeln nehmen. Das sind 6 gegen 6 Kugeln – genau wie im Doublette oder Triplette.

 

  • Für jedes Gelände

Es hängt vom Gelände ab, welche Kugeln sich besser spielen. Sogar der gleiche Platz kann sich verändern: Knochentrocken im Hochsommer, aber schlammig nach einem Regen. Dann gilt: Weicher Boden – harte Kugel. Harter Boden – weiche Kugel. Das empfiehlt auch Daniel Dias in seinem Bestseller „100 Tipps, die dein Spiel verbessern“. Mit zwei Satz Boule-Kugeln bist du für jeden Boden gerüstet.

 

  • Allein trainieren

Wenn du wirklich weiterkommen willst, solltest du gelegentlich alleine trainieren. Mit sechs Kugel hast du deutlich mehr Stahl in der Luft, als würdest du in einer Triplette mitspielen. Der Trainings-Effekt ist deutlich höher.

 

  • Besser unterscheidbar

Oft können Boule-Spieler ihre Kugeln nur schwer unterscheiden, denn irgendwie sehen alle gleich aus. Jetzt ist es hilfreich, wenn ein Satz deiner Kugeln anders aussieht, vielleicht eine Karbonkugel mit viel Rost, mit dem schwarzen Schutzlack oder einer ausgefallenen Riffelung.

 

  • Seid nett zueinander!

Es passiert immer wieder, dass ein Bekannter ohne Kugeln zum Boule-Platz kommt. Wenn du deinen zweiten Satz Kugeln ausleihen kannst, machst du einem anderen Menschen eine Freude. Schönes Spiel!

 

Zur Startseite

Kategorien
Boule spielen Training

Effektiver trainieren mit 6 Kugeln

Nur viele, viele Würfe formen den guten Spieler. Warum also nicht mit sechs Kugeln zum Training? Hier einige Anregungen:

  • Dreier: 2 Spieler mit je 3 Kugeln treten gegen einen Spieler mit 6 Kugeln an. Ergibt 6 : 6 Kugeln, genau wie beim Doublette oder Triplette.
  • Supermelee: Markiere einen Kreis oder platziere einen Abwurfkreis in sieben bis neun Metern. Wirf drei Kugeln mitten in den Kreis, dann schieße sie mit den restlichen drei Kugeln. Jede Kugel im Kreis bringt einen Punkt, ebenso jeder Trefferschuss.
  • Solitaire: Ein Spiel gegen dich selbst. Mit einem Satz Kugeln spielst du vorsichtig und konservativ, mit dem anderen Satz gehst du auf Risiko. Lass dich überraschen, welcher Stil die meisten Punkte bringt.

Was du noch mit sechs Kugeln anfangen kannst, liest du hier

Zur Startseite