Kategorien
München Turniere

Ein Turnier wird digital

Das Hofgartenturnier in München liefert ein anschauliches Beispiel, wie die Digitalisierung den Spielenden und Verantwortlichen das Turnier erleichtert.

Langjährige Mitglieder der ausrichtenden 1. Münchner Kugelwurfunion (1. MKWU) erinnern sich an die Zeit, als die Turnierleitung ausschließlich mit Edding und Papier arbeiten musste.

Günter Roth, Mitglied der 1. MKWU und mehrfacher Turnierleiter, erlebte den Übergang von Papier zur Elektronik so: „Die Einschreibung damals war enorm aufwändig, begann mit einer langwierigen Schreibarbeit von Hand.

Dann dauerte es etwa eine Stunde, bis alles ausgewürfelt und auf einen großen Spielplan geschrieben war. Danach drängten sich die Massen vor einem einzigen großen Plan, um ihr Team und ihren Poule zu finden. Es war damals ein unglaublicher Kuddelmuddel und Stress, vor allem zu Beginn.“

Der PC übernimmt

Beim Hofgartenturnier 2018 wurden erstmals eine von Wolfgang Bauer ehrenamtlich entwickelte Software und mehrere PC-Monitore zur Anzeige des Spielplanes beim Zelt der Turnierleitung eingesetzt. Dort konnten die Spielenden den Turnierbaum und die nächsten Paarungen einsehen oder einfach das Smartphone zücken und im Web den Spielplan einsehen, bevor sie sich auf den Weg zur zugewiesenen Spielbahn machten.

Die Daten waren auf dem Server des Programmierers Wolfgang Bauer gespeichert, zur Sicherheit behielt man im ersten Jahr noch die Aufzeichnung auf Papier als Backup bei. Bald schon wurde nur noch gelegentlich ein Ausdruck zur Sicherheit vorgenommen. Die Software wurde in den Jahren darauf weiter entwickelt und weist inzwischen auch den Teams die Spielbahnen zu.

Ablauf des Turniers

Sobald die behördlichen Genehmigungen für das Hofgartenturnier vorliegen, beginnt die Anmeldung zum Turnier. Die Interessenten tragen sich online bei der 1. MKWU ein, nach Überweisung der Startgebühr werden sie in die Teilnehmer-Liste aufgenommen. Die Anmelde-Daten werden als CSV-Datei auf den Server importiert.

Zur Teilnahme ist nur noch die persönliche Anmeldung mit dem Abholen der Startnummer im Hofgarten am Vortag oder Turniertag erforderlich, was in wenigen Sekunden erledigt ist. „Die langen Schlangen und das stundenlange Einschreiben sind Geschichte“, freut sich Günter Roth.

Traditionell besteht die Principale des Hofgartenturniers am Samstag aus Poules mit vier Mannschaften, wovon zwei weiterkommen, gefolgt von einer Cadrage, die das Teilnehmer-Feld auf 64 Mannschaften reduziert, bis zu den Finales am Sonntag.

Die Teilnehmenden wurden schon immer mehreren Regional-Gruppen zugeordnet, darunter München, Bayern, BaWü, Schweiz und international. Dadurch soll jede Mannschaft mit unbekannten Gegnern spielen, statt auf vertraute Freunde zu stoßen.

Der aktuelle Stand des Turniers kann nun dank der Software im Internet und mit den Smartphones der Teilnehmenden eingesehen wereden, sodass der Gang zur Turnier-Leitung und das dortige Anstehen nicht mehr erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil der Software: Falsche Eingaben von Ergebnissen, die immer wieder vorkommen, lassen sich mit dem richtigen Spielstand und den folgenden Paarungen schnell korrigieren, auf Papier war dies eine mühselige Prozedur.

Das Fazit

Die Leitung des Hofgartenturniers liegt heute bei Thomas Jolitz (Foto), Vorsitzender der 1. MKWU, und Kassenwart Ulrich Reisser. Sie sagten uns: „Auch wenn die behördlichen Auflagen, steigende Kosten und zu wenig Helfende aus den eigenen Reihen die Ausrichtung des Hofgartenturnieres zunehmend anspruchsvoller machen, hat uns die Digitalisierung und Automatisierung der Anmeldung und der Turnier-Organistaion ein großes Stück Arbeit abgenommen.“

Zum Start

Kategorien
München Turniere

Ausgebucht!

Dieses Jahr mussten die Ausrichter der 1. Münchner Kugelwurf-Union (1. MKWU) besonders lange auf die offiziellen Genehmigungen für das Hofgartenturnier warten. 

Dazu sagte die langjährige Catering-Partnerin ihre Mitarbeit ab, doch ein Ersatz ist gefunden.

Der Start der Anmeldung musste vom 1. Mai auf den 23. Mai verschoben werden. Innerhalb von 36 Stunden waren alle 180 Startplätze vergeben! Eine Warteliste für 25 Teams gibt wenigstens etwas Hoffnung auf eine Teilnahme.

Kategorien
Turniere

39. Hofgartenturnier in München

Zum Start

Kategorien
Turniere

Endlich wieder volles Programm!

Hofgartenturnier in MünchenNach der Zwangspause gibt es wieder eine vollständige Petanque-Saison! Der Ligabetrieb läuft rund, und die Höhepunkte des Jahres sind drei große Turniere von der Ostsee bis München.

  • Tradition im Herzen von Bayern

Das Hofgartenturnier in München (Foto) findet vom 14. bis 16. Juli statt. Der Termin ist leicht zu merken: Das Turnier findet am Wochenende um den 14. Juli statt, den französischen Nationalfeiertag.

Spielort ist der Hofgarten in München, zentraler geht’s nicht. Erwartet werden rund 200 Triplette-Teams, die frühe Anmeldung ist zu empfehlen. Eine Lizenz ist nicht erforderlich.

Seit 1983 wird das Hofgartenturnier von der 1. Münchner Kugelwurfunion ausgerichtet, ein Petanque-Verein mit 140 Mitgliedern und 6 Mannschaften im Ligabetrieb. 

Weitere Infos: www.mkwu.de

 

  • Größtes Petanque-Turnier bundesweit

Am 5. August 2023 beginnt das Holstentorturnier in Travemünde, einem Stadtteil von Lübeck an der Ostsee. 2022 fanden die Turniere am Samstag als Triplette und am Sonntag als Doublette statt. Beide Turniere waren auf 512 Teams limitiert. 

Veranstalter ist die Compagnie de Boule Lübeck. Eine Lizenz ist nicht erforderlich, die Anmeldung beginnt am 1. März. Da der ausrichtende Verein in den letzten Jahren viele Scheinanmeldungen erhielt, wurden die Chancen auf einen Startplatz geschmälert. Zu jeder Anmeldung wird neuerdings ein Ausweis mit Passbild verlangt.

Weitere Infos: www.cdb-lübeck.de

 

  • Einmaliges Ambiente

Der dritte Höhepunkt des Jahres ist das Schlossplatzturnier in Stuttgart. Es findet am 8. Oktober 2023 statt und wird als Triplette ausgetragen. Da es sich um ein Ranglistenturnier handelt, gilt Lizenzpflicht.

Das Turnier findet vor einer einmaligen Kulisse mitten in Stuttgart statt, dazu gehören zwei Kastanien-Alleen auf dem Schlossplatz sowie der Cour d’Honneur vor dem Schloss. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Gehminuten. 

Weitere Infos: www.bouleclub-stuttgart.de

 

Zum Start

Kategorien
Turniere

38. Hofgartenturnier in München

Superwetter, geile Stimmung und Boule rund um die Uhr: So fand in München das 38. Hofgartenturnier statt. Vom 15. bis 17. Juli gingen 153 Mannschaften an den Start, dabei hätte die 1. MKWU als Ausrichter bis zu 192 Triplette-Teams unterbringen können.

Das Finale gewann eine Mannschaft vom Augsburger BC, der amtierende Bayerische Meister im Triplette. Das Preisgeld im Principal-Turnier betrug 1.000 Euro für den Sieger und 500 Euro für den 2. Rang, die ersten 32 Ränge erspielten sich insgesamt 3.460 Euro.

Und so verlief das Hofgartenturnier aus Sicht des Autors:

Meine Mannschaft ging mit Gabi von den München Mesdames und Quoan von der 1. MKWU 6 als „Team 19“ an den Start. In Poule 31, dem letzten Spielfeld vor der Staatskanzlei, stießen wir auf eine Mannschaft aus Konstanz. Partie leider verloren.

Besser lief das nächste Spiel gegen ein Team aus Luzern. Obwohl wir besser spielten, mussten wir zwei Rückschläge verkraften: Ein Sauschuss ins Aus brachte den Schweizern vier Punkte. Dann misslang uns ein „Schuss für 5“, der nur die Gegnerkugel an die Sau legte.

Danach war die alte Stärke wieder da und wir konnten in Schritten von je 2 Punkten zum Sieg mit 13:11 durchmarschieren.

Das letzte Spiel gegen Konstanz ging ebenfalls verloren, was aber nicht tragisch war, denn Gabi und Bernhard, beide Mitglied der 1. MKWU, konnten dadurch pünktlich zum Dienst am Ricard-Stand antreten.

Weitere Infos: http://www.wbsprint.de/mkwu/

www.mkwu.de

Das erwarteten die Verantwortlichen vom Hofgartenturnier 2022

Zum Start

Kategorien
Turniere

Das Hofgarten-Turnier ist zurück!


Dazu Björn Ouni, Vorsitzender der 1. Münchner Kugelwurfunion (1. MKWU), ausrichtender Verein des 38. Hofgartenturniers

„Nach zwei Jahren Pause stehen die Ampeln endlich auf Grün. Die Vorbereitungen machen schon direkt gute Laune: Wir schauen in Richtung Hofgartenturnier 2022 und freuen uns auf alle, die dabei sein wollen und werden. Lasst uns dieses Jahr wieder zusammen Tag und Nacht Boule spielen. Und das im Herzen Münchens!


Gottfried, Schaaf, Präsident des Bayerischen Petanque Verbandes (BPV): 

„Das Hofgartenturnier in München im Schatten der königlichen Residenz hat eine internationale Strahlkraft und ist seit Jahren ein Magnet für alle Boule-Spieler. Mit durchschnittlich 600 Spielern ist es keinesfalls mit anderen internationalen Turnieren gleichzusetzen, aber das eher überschaubare Turnier schätzen viele Spieler, die regelmäßig anmelden.

Wir als BPV können nur jeden dazu aufrufen mitzuspielen, denn in diesem Turnier braucht man keine Lizenz oder eine Vereinszugehörigkeit, sondern den Spaß am Boule, die Lust an Geselligkeit und einem regen Austausch. Beim Hofgartenturnier treffen sich Breitensport und Spitzenspieler aus ganz Deutschland.

Ein besonderer Dank geht vom BPV an die 1. MKWU aus München, die seit Jahrzehnten das Turnier mit viel Sorgfalt und Energie ausrichtet.“

Hier die aktuellen Infos zum Hofgartenturnier 2022

 

Zum Start

Kategorien
Boule spielen Boule-Plätze München Turniere

Boule in München: Der Hofgarten

Einer der schönsten Boule-Platze des Landes: Der Hofgarten in München

Wer in München Boule spielen möchte, hat viel Auswahl. Freie Plätze, ruhige Parks oder an der Isar, wo die Flöße ankommen. Aber hier im Hofgarten schlägt das Herz des Petanque.

Zentraler geht’s fast nicht. Am Nymphenbrunnen im Hofgarten trifft sich alles: Vereinsspieler, Ligaspieler, Gelegenheitsspieler, Touristen. Ist aber schwer mit dem Auto zu erreichen. Wer viel Glück hat, findet in der Galeriestraße einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Oder man nimmt gleich eine der 4 U-Bahnen (U3/4/5/6) und 2 Buslinien (100 und 153).

Dank der guten Drainage kann man im Hofgarten in München fast das ganze Jahr Boule spielen

Der Platz ist unterschiedlich schwierig zu bespielen: Insider kennen ihre „Steinpisten“ oder das „Katzenklo“. Durch ein leistungsfähiges Drainage-System ist der Platz nach einem heftigen Regenguss innerhalb kurzer Zeit wieder bespielbar.

An diesem belebten Ort lässt sich auch gut einkehren. Zur Gastronomie gehören zwei Highlights: Schumann’s Bar, bekannt für ihre erlesenen Cocktails und für viele Deutschlands beste Bar, sowie das Tambosi mit seiner Sonnenterrasse am Odeonsplatz, Restaurant, Bar und Biergarten im Innenhof. Dazu kommt eine Filiale des Starbucks.

Einer der wenigen Tage, an denen im Hofgarten in München kein Petanque gespielt wird

Aber wem gehört der Hofgarten, wer hat hier das Sagen? Für den Hofgarten ist nicht die Landeshauptstadt München, sondern der Freistaat Bayern zuständig. Genauer gesagt die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.

Der Unterschied, ob du hier Boule spielen darfst oder nicht

Diese Behörde regelt in den Anlagenvorschriften, was im Hofgarten erlaubt und verboten ist:

  • „Das Boule-Spiel ist mit Ausnahme des Leibregimentswegs in folgenden Bereichen geduldet, sofern die Spieler die im Verkehr erforderliche Sorgfalt walten lassen:
    Nordseite auf der Fläche, wo sich in angrenzenden Gebäuden im Obergeschoss nur eine Reihe Fenster befindet.
  • Südseite parallel zur Hofgartenstraße
  • Westseite zwischen den beiden gastronomischen Freischankflächen.“

Der Leibregimentsweg an der Ostseite des Hofgartens gehört zur Sicherheitszone um die bayerische Staatskanzlei, daher ist das Boule-Spielen dort nicht erlaubt.

Höhepunkt des Petanque-Jahres ist das Hofgartenturnier im Juli

Viele Boule-Spieler im Hofgarten gehören dem Verein „1. Münchner Kugelwurf-Union“ (1. MKWU) an. Der Club hat rund 180 Mitglieder und mehrere Mannschaften, die im Ligabetrieb mitspielen.

Der jährliche Höhepunkt für die Boule-Gemeinde ist das Hofgartenturnier. Es findet seit 1983 am Wochenende um den 14. Juli statt, wenn die Franzosen ihren Nationalfeiertag begehen. Das Turnier gehört zu den drei großen Boule-Events in Deutschland und zählte zuletzt über 200 Mannschaften. Das Hofgartenturnier ist lizenzfrei und wird als Triplette gespielt.

Kurz: Der Hofgarten ist es wert, auf dem Weg nach München die Boule-Kugeln mit einzupacken.

Weitere Infos: www.mkwu.de