Kategorien
Boule-Kugeln

Neu von Boulenciel: „La Continental“

Heute erhielt ich eine Mail von Bouli, dass Boulenciel eine neue Boule-Kugel bringt: „La Continental“. Es handelt sich um eine Karbonkugel mit der Härte 125, damit ist sie eher hart und vor allem für Leger geeignet. 

Angeboten wird sie mit einem Durchmesser von 72 bis 74 mm und einem Gewicht von 680 g und 690 g. Laut Hersteller ist die schwarze Beschichtung äußerst haltbar, dadurch spielt sich die „La Continental“ nicht so schnell ab wie der Schutzlack anderer Karbonkugeln.

Mit 145 Euro ist „La Continental“ die wohl preisgünstigste Kugel von Boulenciel. Andere Modelle des Herstellers kosten mehr als 300 Euro. Der Preis der „La Continental“ lässt sich durch den Verzicht auf seltene Durchmesser und Gewichte, also weniger Varianten, günstiger kalkulieren als für ein volles Sortiment.

Viel Tradition

Unter den Kugeln für Boule und Petanque ist die italienische Marke Boulenciel der wohl größte Aufsteiger der vergangenen Jahre. Diese Kugeln sind immer häufiger auf unseren Boule-Plätzen zu sehen. Auffällig sind die unterschiedlichen Muster, mit denen sich Kugeln schnell identifizieren und finden lassen.

Bei puristischen Petanque-Spielern konnte sich das markante Aussehen der Boulenciels nicht durchsetzen, die bevorzugen nach wie vor „Riffelung 0“ ohne jegliches Muster. Bei einigen Hardcore-Spielern gilt Boulenciel sogar schon als Damen-Kugel.

Die neue „La Continental“ trägt einen traditionellen Namen. Er stammt aus den ersten Jahren des italienischen Herstellers DATA F, der 1953 die ersten Bronzekugeln der Marke „La Continental“ anbot. DATA F wurde 1952 von Ferdinando Data gegründet und hat seinen Sitz in Pinasca im Großraum Turin am Fuß der Alpen. Die neue Boule-Kugel trägt deshalb eine Gravur mit den Inititalen „FD“ für den Gründer.

DATA F sich auf Feinmechanik und Baugruppen für die Luftfahrt spezialisiert. 1953 werden die ersten Metallkugeln produziert, 2008 startet das „Projekt Boulenciel“ mit Prototypen für farbige Boule-Kugeln, die 2012 zum Boule Lyonaise zugelassen werden. 2014 beginnt die Produktion herkömmlicher Petanque-Kugeln, und 2017 werden auch die farbigen Modelle zum Wettkampf zugelassen.

Die Pétanque-Kugeln von Boulenciel entstehen auf den gleichen CNC-Maschinen wie die hochpräzisen Baugruppen von DATA F für die Luftfahrt. Die beiden Halbschalen einer Kugel werden verschweißt und außen geschliffen, um eine Maßgenauigkeit von weniger als 0,02 mm zu erreichen. Laut Hersteller sind die Boule-Kugeln von Boulenciel die am besten ausbalancierten Boule-Kugeln der Welt. 

Zum Start

Kategorien
Boule-Kugeln

Diese Kugeln siehst du selten

Wer preisgünstige Boule-Kugeln sucht, sollte ab hier nicht weiterlesen, denn neben den großen Anbietern aus Frankreich gibt es noch zwei sehr feine Marken aus Italien. Faustregel: Unter 200 Euro ist kein Satz dieser Kugeln zu kriegen.

Ziemlich verballert, da superweich. Das ist das Schicksal einer Schießerkugel wie diese hier von Unibloc

Von Unibloc kommt die Reihe ETR, mit einer Härte von 110 eine superweiche antimagnetische Messingkugel. Die Kugeln haben eine gebürstete Oberfläche und werden aus weißer oder goldener Bronze gegossen. Laut Hersteller sind diese Kugeln für einen geraden Lauf besonders ausbalanciert.

Boulenciel ist eine Marke von Data F, einem italienischen Hersteller von feinmechanischen Baugruppen. Aufgrund einer Leidenschaft für Boccia nahm das Unternehmen aus der Nähe von Turin auch die Produktion hochwertiger Boccia- und Petanquekugeln auf.  

Die Reihen Venus, Merkur, Saturn und Mars sind in Inox- und Karbonstahl erhältlich. Da die Kugeln von außen und von innen gedreht und feingeschliffen werden, erhalten sie – laut Hersteller – den weltbesten Rundheitsgrad und Geradeauslauf. So wird die Genauigkeit des Kugeldurchmessers mit ± 0,02 mm und der Gleichlauf mit ≤ 0,1% des Kugelgewichtes angegeben.

Die Reihe Iris von Boulenciel hat statt einer Riffelung gleichmäßig verteilte Näpfchen mit einer auffälligen Farbmasse aus gehärtetem Kautschuk. Obwohl lange misstrauisch beäugt, haben die Kugeln inzwischen die Zulassung der FFPJP (Fédération Française de Pétanque et Jeu Provençal) und dürfen dadurch auch bei lizenzpflichtigen Turnieren eingesetzt werden.

Zur Startseite

Kategorien
Boule-Kugeln

Wer liefert Boule-Kugeln?

Viele Boule-Spieler steigen mit preisgünstigen Freizeitkugeln ein, irgendwann aber muss ein höherwertiger Kugelsatz her, der auch für Turniere zugelassen ist. Diese Boule-Kugeln unterscheiden sich in Art und Härte des Stahls, Riffelung oder Musterung.

Mit einem Marktanteil von 80 % ist Obut der größte Hersteller von Turnierkugeln weltweit. Das Unternehmen aus St-Bonnet-le-Château an der Loire ist auch durch Übernahmen so groß geworden, darunter Okaro oder JB Petanque. Nur: Bei Obut gibt es nur ganz wenige Riffelungen. Da sehr viele Spieler mit Boule-Kugeln von Obut spielen, sind sie manchmal schwer zu unterscheiden.

Mit über 40 Riffelungen bietet Boule Bleue ganz unterschiedliche Kugeln an, die sich vom Rest des Feldes deutlich unterscheiden. Das Unternehmen aus der Nähe von Marseille wurde 1903 gegründet und ist damit der älteste Hersteller von Boule-Kugeln der Welt.

Recht jung hingegen ist MS Petanque von 1995. Das Unternehmen aus Nogent verfügt über besonderes Knowhow in der CNC-Produktion und legt Wert auf die Tatsache, dass alle Kugeln in Frankreich produziert werden. 

Aus Thailand stammen die Boule-Kugeln von La Franc, die schon 1962 vom französischen Petanque-Verband zum Wettkampf zugelassen wurden. Unter der Eigenmarke Geologic bietet die französische Sportartikelkette Decathlon auch Boule-Kugeln im mittleren Preissegment an, die aus der Produktion von La Franc stammen. 

Sehr hochwertig kommen die Kugeln von KTK Petanque, erhältlich ab 150 Euro. Die recht auffällig gemusterten Kugeln sind in mehreren Reihen erhältlich und werden durch europäische Top-Spieler beworben.

Aus Italien stammen die Boule-Kugeln von Unibloc und Boulenciel. Sie sind im höheren Preissegment angesiedelt und zum Teil auch aus Messing gefertigt. Eine weitere Marke, die weniger häufig gespielt wird, ist Toro aus Frankreich.