Kategorien
Boule-Plätze Mallorca Petanca

Mallorca: Die Bar sa Petanca ist zurück!

„Hem Tornat“ ist Mallorquin und bedeutet „Wir sind zurück“

Vor der Pandemie berichteten wir über die „Bar sa Petanca“ in Soller. Sie liegt an der Haltestelle des Busses von und nach Palma de Mallorca. Die Besonderheit: Zu der Bar gehört ein Boulodrome mit sechs Boule-Bahnen.

Bei unserem Besuch fühlten wir uns sehr wohl dort, das Essen und die Gastfreundschaft haben uns gut gefallen.

Anfang 2022 fuhren wir wieder mit dem Bus von Palma nach Soller. Als wir die Bar sa Petanca sahen, war sie geschlossen. Wir glauben, gelesen zu haben, dass das Gebäude im Herzen von Soller einem Neubau weichen sollte.

Auf Facebook fanden wir jetzt den neuen Auftritt der Bar Sa Petanca. Demnach gibt es einen neuen Inhaber. Die Fotos versprechen eine bodenständige und ehrliche Ausrichtung, genau wie bei unserem Besuch.

Auf Facebook war auch zu lesen, dass die Bar sa Petanca eigene Boule-Turniere veranstaltet. Teilnehmen können bis zu 12 Mannschaften, damit hat das Boulodrome seine maximale Auslastung erreicht.

Tipps zur Anreise: In diesem Beitrag verwenden wir die Ortsnamen Soller und Port de Soller (Aussprache: „Sojer“). Sie liegen etwa 5 km auseinander. Von Palma de Mallorca erreicht man den Hauptort Soller entweder mit dem „Roten Blitz“, dem historischen Zug, oder mit dem Bus. Beide fahren vom Estació Intermodal an der Placa d’Espanya ab.

Von Soller kann man mit dem Bus in den Hafenort Port de Soller weiterfahren oder vom Endbahnhof des Zuges in eine historische Straßenbahn umsteigen.

Für Boule-Spieler wichtig: Auf Mallorca spielt man Petanca, die spanische Variante des Petanque. Die Kugeln und Spielregeln sind identisch, sodass Touristen auch ohne Sprachkenntnisse mit Einheimischen spielen können. 

Noch etwas: Wer seine Boule-Kugeln in den Urlaub mitnehmen möchte, sollte sie auf keinen Fall im Handgepäck, sondern nur im Koffer mitnehmen. Damit es heißt: „Schönes Spiel auf Mallorca!“

Weitere Infos: https://www.facebook.com/barsapetanca

Abbildungen (2): Bar sa Petanca, Soller

Zum Start

Kategorien
Boule-Plätze Mallorca

Mallorca: Boule an der Playa de Palma

Jeden Mittwoch wird in diesem Park an der Playa de Palma Boule gespielt

Auf diesem Boule-Platz gibt es keine Winterpause. Jeden Mittwoch veranstaltet die deutschsprachige evangelische Gemeinde der Balearen ein Boule-Treffen direkt am Strand. 

Die Spiele beginnen um 10 Uhr im Park zwischen den Balnearios 8 und 9 an der Playa de Palma bei Arenal, die genaue Adresse ist Avinguda son Rigo. Von der Inselhauptstadt Palma erreicht man den Park mit der Buslinie 25, die Haltestelle ist Balneari 9.

Nach Absprache können Boule-Kugeln auch ausgeliehen werden. Echte Boule-Spieler fliegen aber nicht ohne die eigenen Kugeln nach Mallorca. Aber nicht vergessen: Boule-Kugeln niemals ins Handgepäck, nur in den Koffer!

Weitere Infos: http://www.kirche-balearen.net

Zur Startseite

Kategorien
Mallorca Petanca

Petanca, olé! Gebt uns Malle zurück…

Boulodrome in Soller auf Mallorca

Wer sagt denn, dass nur die Franzosen verrückt nach ihrem Boule oder Petanque sind? Im Nachbarland Spanien erfreut sich das „Petanca“ ebenfalls einer riesigen Beliebtheit.

Zum Überblick:

  • Petanca ist in Spanien fast so beliebt wie Petanque in Frankreich
  • Auf Mallorca gibt es in fast jedem Ort einen Petanca-Club
  • Wer die offiziellen Petanque-Regeln kennt, kann auch mit den Einheimischen Petanca spielen

Geht’s noch größer?

Im Nordosten von Palma de Mallorca fanden wir eine Petanca-Anlage mit über 60 Bahnen! Sie wird betrieben von der „Federacio Balear de Petanca“, also dem Petanca-Verband der Balearen.

Flutlicht und eine Tribüne – mehr geht wohl nicht

Die meisten Bahnen haben Flutlicht, es gibt ein Clubhaus mit Bar und Snacks und jede Menge kostenlose Parkplätze. Als Touristen, die ihre eigenen Kugeln dabei hatten, wurden wir herzlich empfangen und innerhalb weniger Minuten zu einer Doublette aufgefordert.

Die Anlage des Petanque-Verbands liegt neben dem Stadion von Atletico Baleares an der östlichen Ringautobahn um Palma. Man erreicht sie über die Ausfahrt Manacor und den Kreisverkehr Ca’n Blau.

Wer ohne Auto auf Mallorca urlaubt, kommt am besten mit dem Taxi zur Boule-Anlage. Zur oder von der Innenstadt kann man auch den Bus 7 ab der Haltestelle Tomas Rullan 30 nehmen. Am besten aber nicht allein oder spät nachts, denn hier sind wir im sozialen Brennpunkt Son Gotleu, wo Drogenrazzien oder Bandenkriege fast alltäglich sind. Aber auch das ist ein Gesicht der Inselhauptstadt Palma.

Weitere Infos: http://www.fedbalearpetanca.es

An der Playa de Palma

Wer die Playa kennt, orientiert sich an den Balnearios, die von 1 in Arenal bis 15 in Can Pastilla durchnummeriert sind. Nahe dem Balneario 9 liegt ein kleiner Park mit drei Boule-Bahnen. Die Bahnen sind so sandig wie der Strand, die Kugeln rollen fast überhaupt nicht. Aber an sowas gewöhnt man sich.

Am Balneario 9 der Playa de Palma liegt dieser Park mit Boule-Platz

In diesem Park spielten wir auch mit einer Gruppe der evangelischen Kirche der Balearen, die sich regelmäßig am Mittwoch von 10 bis 13 Uhr trifft. Weitere Infos: http://www.kirche-balearen.net/

Die 3 Bahnen von El Molinar

Die Engländer urlauben in Magaluf, die Holländer am Balneario 2, die Deutschen an der Playa de Palma. So klar ist der Tourismus auf Mallorca geordnet. Fest in spanischer Hand befindet sich jedoch El Molinar, ein ehemaliges Fischerdorf etwa 5 km östlich von Palma.

Boulodrome im ehemaligen Fischerdorf El Molinar

Wir haben dort auf drei Petanca-Bahnen gespielt, sie liegen am Schulzentrum des Ortes, einfach zu erreichen mit Bus 15 von Palma nach Arenal, Haltestelle Llucmayor 77.

Mitten in Palma

Am Rande der Altstadt von Palma liegen diese befestigten Boule-Bahnen

Oberhalb des Kunstmuseums Es Baluard am Rand der Altstadt liegt die Placa de la Porta de Santa Catalina , wo ein öffentlicher Petanca-Platz angelegt wurde.

Noch ein Tipp:

Wer mit dem Bus von Palma nach Soller reist, findet direkt an der Haltestelle ein Boulodrome mit sechs Bahnen, gleich am Fuß des Tramuntana-Gebirges. Hier gibt’s mehr dazu

Zur Startseite

Kategorien
Boule spielen Mallorca Petanca

Mallorca: Boulodrome mit Haltestelle

Die Bar sa Petanca liegt an der Bushaltestelle Soller auf Mallorca

Angenommen, du bist Boule-Spieler und urlaubst auf Mallorca. Du hast deine Kugeln dabei – natürlich im Koffer transportiert, und niemals im Handgepäck! Bald stehst du mitten in Palma de Mallorca und möchtest gerne ein paar Kugeln legen. In der Stadt findest du Boule-Plätze am Museum El Baluard, in El Molinar oder die 63 Bahnen auf der Anlage des balearischen Petanca-Verbandes.

Aber wie wäre es, einmal in der Kleinstadt Soller zu spielen? Etwas außerhalb zwar, auf der nördlichen Seite der Sierra Tramuntana, dem Gebirge im Inselinneren von Mallorca. Also auf geht’s!

Von der Placa Espanya fährt der „Rote Blitz“, eine historische Eisenbahn nach Soller. Im Sommer ist die Bahn oft überbelegt, im Winter zur Wartung geschlossen. An der Placa Espanya findest du aber auch die Estacio Intermodal, ein unterirdischer Bahnhof für die Inselzüge, die Straßenbahn der Stadt Palma und die Überlandbusse. 

Der Bahnhof ist alleine schon eine Sensation: Im 1. UG verkehren die U-Bahn der Stadt Palma und die Inselzüge, während das 2. UG für die Überlandbusse geöffnet ist. Auch wer kein Spanisch spricht, findet sich mit den Hinweistafeln einigermaßen zurecht.

Von Soller kann man mit einer historischen Straßenbahn zum Port de Soller fahren

Die Fahrkarte von Palma nach Soller kaufst du beim Busfahrer. Im Dezember 2019 zahlten wir 2,90 Euro für die Einzelstrecke. Dafür gibt es 40 Minuten Busfahrt durch die Außenbezirke von Palma, vorbei am Gefängnis der Insel, Orangen-Plantagen und nach dem Aufstieg durch den Tunnel der Tramuntana.

Nach etwa 40 Minuten hält der Bus in Soller, und zwar genau vor der Bar sa Petanca. Auch ohne Petanca ist die Bar ein lebhafter Treffpunkt der Einheimischen. Als wir ankamen, lief im TV gerade das Spiel Real Mallorca gegen Sevilla, es endete leider nur 0:2, aber unter lautstarker Beteiligung der Gäste.

Das Boulodrome von Soller im Norden von Mallorca

Aber jetzt zum Boulodrome. Es gibt sechs begrenzte Bahnen, einige ganz ordentlich in Schuss, aber alle mit mit wundervollem Blick auf die Tramuntana. Fürs Spielen mussten wir keine Platzgebühr zahlen, aber Jaime, der Chef der Bar, freut sich, wenn man seine Tapas oder die Tagesgerichte probiert.

Wer weiter nach Port de Soller möchte, den Hafen, des Ortes, kommt mit dem Bus ab der Bar sa Petanca oder der historischen Straßenbahn hin. Von der Bar sind es etwa 10 Minuten zu Fuß zum Stadtkern mit der Haltestelle. 

Zum aktualisierten Bericht 

Zur Startseite

Kategorien
Boule-Plätze Mallorca Petanca Reise

Petanca auf Mallorca

Die Playa de Palma – auch für Boule-Spieler geht hier etwas

Der deutsche Mallorca-Tourismus hat schon lange einen hohen Grad der Perfektion erreicht. Auch beim Boule oder Petanque, was auf den Balearen als „Petanca“ bezeichnet wird.

Am Balneario 9 der Playa de Palma liegt dieser Park mit Boule-Platz

Eine Fläche zum Spielen zu finden, dürfte auf Mallorca nicht sehr schwierig sein. Aber wir hatten besonderes Glück: Direkt neben unserem Hotel gab es einen Park mit drei Boule-Bahnen. (Höhe Balneario 9, neben dem Grupotel Acapulco Playa.) Die Bahnen waren so sandig wie der Strand, die Kugeln liefen überhaupt nicht. Aber an sowas gewöhnt man sich.

In dem kleinen Park lernten wir auch eine Gruppe der evangelischen Kirche der Balearen kennen, die hier mittwochs regelmäßig spielen.

So verbrachten wir eine Woche mit Boule an der Playa, sehr weiter sind wir nicht gekommen. Dabei wussten wir von Google, dass es auf Mallorca in fast jedem Ort einen Boule-Club gibt. Die meisten tragen das Wort „Petanca“ im Namen, wie unser Petanque auf Spanisch heißt.

Über 60 Bahnen hat die Petanca-Anlage des Verbandes der Balearen

Flutlicht und eine Tribüne – mehr geht wohl nicht

Im Nordosten von Palma de Mallorca gibt es auch eine städtische Boule-Anlage mit über 60 Bahnen. Wir waren aber nicht dort, da uns die Ortsangabe nicht wirklich gefallen hat: Neben einem sozialen Brennpunkt gelegen, wo Messerstechereien alltäglich sind, an einem Autobahndreieck und neben einem Fußballstadion, das gerade abgerissen wird.

Weitere Infos: http://fedbalearpetanca.es
http://www.kirche-balearen.net/

 

Zur Startseite