Kategorien
Boule-Plätze

Vor einmaliger Kulisse: Boule in Neuburg an der Donau

Das Rathaus und die Hofkirche prägen den Karlsplatz in Neuburg an der Donau

Wir haben schon einige Boule-Plätze gesehen, aber dieser gehört mit Sicherheit zu den schönsten: Auf dem Karlsplatz in Neuburg an der Donau lässt es sich hervorragend spielen, umgeben von einem einzigartigen historischen Ensemble.

Neuburg an der Donau, eine alte Residenzstadt im nördlichen Oberbayern: 30.000 Einwohner, Autokennzeichen ND, bekannt für das Neuburger Schloss. Über verwinkelte Gassen erreichen wir den Karlsplatz in der oberen Altstadt, denn dort wird auch Boule und Petanque gespielt.

Boule vor der Mariensäule auf dem Karlsplatz in Neuburg an der Donau

Der Platz wird geprägt von der Hofkirche, dem Rathaus mit seiner Freitreppe und dem Marienbrunnen. Umsäumt ist der Karlsplatz von 200 Jahre alten Linden und mächtigen Adels- und Bürgerhäusern aus Renaissance und Barock. Beim Boule-Spiel an einem Samstag erlebten wir aus nächster Nähe sogar eine Hochzeitsgesellschaft in der Hofkirche.

Auf dem Karlsplatz zuhause ist der 2005 gegründete Petanque Club Neuburg e.V. (PCN). Der Verein hat fast 30 Mitglieder, davon rund 20 mit Lizenz. Seit 2006 nimmt der PCN am organisierten Ligabetrieb teil. 

Ligaspieltag auf dem Karlsplatz in Neuburg an der Donau

Mit seinen 2.200 qm ist der Karlsplatz groß genug für die Ligaspieltage des Bayerischen Petanque-Verbandes. Die Mannschaft mit Platzwahl sollte aber sorgfältig auswählen, wo gespielt wird, denn der Kiesbelag des Karlsplatzes kann tückisch sein: Man findet Stellen mit sehr harter Oberfläche, aber auch ein „Katzenklo“ in der nordwestlichen Ecke des Platzes. Hier ist es fast nicht möglich, eine ausgeworfene Zielkugel regelkonform zu markieren.

Sieht aus wie eine entspannte Partie Boule, ist aber ein Petanque-Turnier auf dem Karlsplatz in Neuburg an der Donau

Wer das selbst ausprobieren möchte, trifft die Spieler des PCN am Dienstag und Freitag ab 17 Uhr beim Training auf dem Karlsplatz. „Man muss kein Mitglied sein, um bei uns mitzuspielen. Jeder ist willkommen“, sagte uns Vorstand Uwe Horlacher.

 

Ein Überblick

Boule-Spieler legen ja großen Wert auf das Drumherum eines Platzes. Hier die Checkliste fürs Petanque auf dem Karlsplatz:

Anreise: ca. 1 km zum Bahnhof Neuburg a.d. Donau

Parkplätze: Rund um den Karlsplatz

Toiletten: Im Rathaus und am Ottheinrichplatz

Gastronomie: Mehrere Lokale am Karlsplatz

Unterstellen bei Regen: Bäume am Karlsplatz

 

Weitere Infos:

http://petanque-club-neuburg.de

http://neuburg-donau.de

 

Zur Startseite

Kategorien
Boule-Plätze

Boule in Bayern: Zu Gast beim SV Kochel

Flutlicht und eine Boule-Halle: Das Gelände des SV Kochel liegt am See und bietet eine Aussicht auf die Berge wie den Rabenkopf mit 1.555 m

Oberbayern – da denkt man an Berge, Seen, Biergärten und den weißblauen Himmel. Und mittendrin liegt ein Boule-Gelände, auf dem wir uns sehr wohl gefühlt haben.

Der Luftkurort Kochel am See liegt ca. 60 km südlich von München im Landkreis Bad Tölz. Zur Gemeinde gehören der Kochelsee und Walchensee, die durch ein Kraftwerk verbunden sind. Es gewinnt Energie durch sechs Fallrohre, in denen das Wasser aus dem Walchensee 200 m tief in den Kochelsee stürzt.

Mit dem Bau des Kraftwerks ab 1918 begann auch die Geschichte des SV Kochel. Die ersten Sportler errichteten das Kraftwerk – alles starke Männer, die auch in der Freizeit ihre Muskeln spielen lassen wollten. 1921 wurde der SV Kochel am See e.V. ins Vereinsregister eingetragen, die Sparten waren Boxen, Ringen und Gewichtheben. 

Heute hat der Verein seine ersten 100 Jahre hinter sich – und Abteilungen für Boule, Eishockey, Stocksport und Tischtennis. Unter den 300 Mitgliedern des SV Kochel sind etwa 30 Boule-Spieler, deren Abteilung 1994 gegründet wurde, die „Gebirgskugelschmeißer“.

Beim SV Kochel steht eine Boule-Halle mit drei Bahnen zur Verfügung

Das Boule-Gelände liegt etwa 250 m vom Ufer des Kochelsees entfernt und bietet eine Boule-Halle und ein Außengelände mit Flutlicht. Die beheizbare Halle wurde Anfang des Jahrhunderts von den Mitgliedern geplant und gebaut, unterstützt durch örtliche Unternehmen. Bei voller Belegung können 3 Triplettes spielen, also mit 18 Spieler gleichzeitig.

Das Boule-Gelände des SV Kochel ist groß genug, dass dort auch Ligaspieltage des Bayerischen Petanque-Verbandes stattfinden können

Das Außengelände hat insgesamt 24 Bahnen, bei größeren Turnieren darf auch auf dem benachbarten Flohmarktplatz Boule gespielt werden. Die vier Flutlichtmasten wurden 2018 auf LED umgestellt, sodass auch längere Boule-Abende möglich sind. Damit kann der SV Kochel auch Ligaspieltage des Bayerischen Petanque-Verbandes ausrichten.

Aber auch Gäste ohne Lizenz und Boule-spielende Urlauber sind bei den Gebirgskugelschmeißern willkommen, sagte uns Max Simbeck, seit 2015 Vorstand der Boule-Abteilung. Der Verein verlangt keine Platzgebühr von den Gastspielern, sodass sie in Kochel am See all das erleben, was Oberbayern so großartig macht.

Weitere Infos: 

https://www.sv-kochel.de

https://www.gemeinde-kochel.de

Zur Startseite

Kategorien
Boule-Plätze

Boule in Oberbayern: Bad Aibling

Im Kurpark von Bad Aibling gibt es auch zwei Boule-Bahnen

19.000 Einwohner, Kennzeichen AIB: Bad Aibling ist ein oberbayerischer Kurort in der Nähe von Rosenheim. Mitten in der Stadt liegt der 70 ha große Kurpark, in dem auch zwei Boule-Bahnen angelegt wurden.

Eine Spielerin berichtet: „Zum Spielen nicht so toll. Es gibt keine Begrenzung, die Schuss- und geschossene Kugeln aufhält, dazu ist der Boden zum Teil sehr weich. Der Wurfkreis liegt außerhalb der Bahnen.“

Weitere Infos: www.bad-aibling.de

Kategorien
Boule-Plätze

Boule-Platz bei München: Dachau

Dachau ist eine oberbayerische Kreisstadt, etwa 20 km nordwestlich von München. Seit 2013 hat die Stadt einen Bouleplatz, er liegt im Park des ehemaligen Moorbades hinter der Stadtbücherei.

Erster Eindruck: Hier kann man sich gut erholen. Die Ruhe des Parks, seine gepflegten Anlagen und ein großflächiger Rasen lassen keinen Stress aufkommen, hier kann man gut und gerne einige Kugeln legen.

Der Bouleplatz ist relativ groß, er misst gut 30 x 5 Meter. Und sehr hart. Was nicht verwundert, denn das Areal wurde auf einem ehemaligen Tennisplatz angelegt. Spielt man eine Kugel zu hart, rollt sie noch meterweit. Ein guter Platz also, um den hohen Portee zu üben.

Von München ist der Boule-Platz bequem mit der S2 zu erreichen: Vom Bahnhof Dachau sind es keine 10 Gehminuten durch die lebhafte Münchner Straße. Neben dem Boule-Platz fließt der Ascherbach, wo eine Sitzterrasse und eine Kneipp-Anlage zum Wassertreten einladen.

Mit seinen über 1.200 Jahren hat Dachau auch eine malerische Altstadt mit historischen Bürgerhäusern, einer Wittelsbacher Sommerresidenz und Aussichtspunkte über die Landeshauptstadt München zu bieten. Wer öffentlich anreist, nimmt vom Bahnhof die Busse 719 und 720 in die Stadtmitte. Das erspart en halbstündigen Fußmarsch auf den Schlossberg.

Zur Startseite