Kategorien
Anfänger Boule spielen

Für Einsteiger

Willkommen beim Boule!

Was du brauchst

  • 3 Metall-Kugeln pro Spieler (600 bis 800 g, Durchmesser 7 bis 8 cm), Kugel-Sets: Freizeit ab 15 €, Turnier ab 80 €
  • 1 Zielkugel („Schweinchen“) aus Holz oder Kunststoff
  • 1 Maßband

Ziel des Spiels

Wer seine Kugeln näher an die Zielkugel wirft als der Gegner, sammelt Punkte.

Spielerzahl

  • 1 gegen 1: je 3 Kugeln
  • 2 gegen 2: je 3 Kugeln
  • 3 gegen 3: je 2 Kugeln

Spielbeginn

  • Mit Münzwurf auslosen, wer beginnt
  • Wurfkreis (35 cm bis 50 cm) auf dem Boden ziehen
  • Zielkugel 6 m bis 10 m weit anwerfen

Spielverlauf

  • Das Team, dessen Kugel weiter zur Zielkugel liegt, muss eine Kugel spielen
  • Beide Teams werfen, bis alle Kugeln gespielt sind

Punkte-Wertung

  • Nur das bessere Team bekommt Punkte
  • Punkte für jede Kugel, die näher an der Zielkugel liegt als die beste gegnerische
  • Gespielt wird bis 13 Punkte

Der Autor dieser Website war Dozent eines VHS-Kurses „Boule für Einsteiger“. Für die Teilnehmenden verfasste er dieses Handout.

Zum Start

Kategorien
Boule spielen

Was Anfänger wissen sollten

Du bist neu in der packenden Welt des Boule und Petanque? Du hast eigene Kugeln, einen Platz und Bekannte, mit denen du spielen kannst. Diese 3 Tipps sollten dir helfen.

  • Welche Kugel soll es sein?

Die optimale Boule-Kugel zu finden, braucht etwas Zeit. Du musst herausfinden, ob dir das Schießen oder Legen mehr liegt oder ob du mit viel oder eher weniger Kraft spielst. Davon hängen die Eigenschaften deiner Traumkugel ab.

Bei den Boule-Kugeln hast du die große Auswahl

Wenn du dir nicht sicher bist, welche die richtige Kugel ist, solltest du an ein französisches Sprichwort denken: „Arm gerade, Kugel egal. Arm nicht gerade, Kugel egal.“

Das bestätigt auch mein Vereinskamerad Tony aus Thailand. Als sparsamer Mensch braucht auch er keine kostspieligen Turnierkugeln. Auf die Frage, wieso er so fantastisch legt und schießt, kam die simple Antwort: „Gerade und Gefühl“.

  • Vor die Zielkugel legen

So, aber jetzt stehst du auf dem Platz, und es geht los. Dann solltest du dir auch dieses Sprichwort einprägen: „Boule devant, boule d’argent.“ Also: Eine Kugel vor der Sau ist Gold wert. Das bedeutet für dich, lieber zu kurz legen als zu lang.

Vor die Zielkugel zu legen ist meist die bessere Alternative

Eine Kugel vor der Sau kann angeschoben werden und dadurch einen Punkt liefern, sie liegt der anderen Mannschaft im Weg, und der gegnerische Schießer will sie nicht wegballern.

Natürlich kann auch eine Kugel hinter der Sau nützlich sein, z.B. wenn die Zielkugel bewegt wird. Es überwiegen aber die Fälle, in denen eine Kugel am besten vor der Zielkugel am meisten hilft.

  • Auf Höhe der Zielkugel stehen

Und noch eine Regel ist extrem wichtig: Stehe immer auf Höhe der Sau! Dies bestätigen auch die Videos von Turnieren mit Top-Spielern, denn die halten sich die meiste Zeit vorne auf.

Der Grund ist simpel: Vom Wurfkreis sieht das Bild der geworfenen Kugeln ganz anders aus als vorn. An der Tagesordnung sind perspektivische Täuschungen, dass die beste Kugel von hinten nicht zwangsläufig als die Punktkugel erkannt wird.

Die Folge: Wenn vom Kreis aus wieder einmal gefragt wird: „Wer hat den Punkt?“, dann weißt du, dass du auf Höhe der Sau besser informiert bist. Also immer ab nach vorne!