Kategorien
Marseille Turniere

Marseillaise: Was ein Finale!

Mit 13:5 endete das Finale der 59. Mondial la Marseillaise à Pétanque in Marseille, dem größten Petanque-Turnier der Welt. Sieger wurde die Equipe von Jean-Michel Puccinelli gegen das Team um Marco Foyot, dem auch die Weltmeister Dylan Rocher und Stephane Robineau angehörten.

  • Marco Foyot, der eine ganze Dekade des Petanque geprägt hatte, erntet Pfiffe und eine Gelbe Karte, nachdem er zwei Schüsse vergeigt hat
  • Vier Aufnahmen beginnen beim Stand von 11:5 für das Team von Puccinelli
  • Stephane Robineau, sonst ein Leger der Spitzenklasse, beendet 3 Aufnahmen mit einem Sauschuss
  • Pfiffe auch für Dylan Rocher, der in der 11. Aufnahme zwei Schüsse vergeigt. Auch ein Schuss von Foyot trifft nicht. 
  • Die Equipe um Puccinelli braucht nur zwei Kugeln, um in der elften Aufnahme von 11:5 auf 13:5 zu erhöhen.

Kleine Randnotiz: Das Turnier war vom Beginn Juli auf Anfang September verlegt worden. Am  Sonntag, den 30. August, kam es zu einer Schlägerei zwischen 3 belgischen Spielern und ihren französischen Gegnern, die sich über die Eintragung des Ergebnisses nicht einig wurden. 

Kategorien
Lifestyle

Erfolge auf der ganze Linie

Paul Ricard aus Marseille erfand einen erfolgreichen Pastis und das größte Petanque-Turnier der Welt. Foto (1): Pernod Ricard GmbH, Köln

Diesem Mann haben wir viel zu verdanken, denn was er anpackte, wurde zum Erfolg: Paul Ricard (19091997) schuf einen grandiosen Pastis, das größte Petanque-Turnier der Welt und eine Rennstrecke für die Formel 1. Er war „Der Mann der 1.000 Leidenschaften“, wie ihn die französiche Tageszeitung La Provence (Auflage 180.000) nannte.

Schon als Jugendlicher tüftelte der Sohn eines Weinhändlers aus Marseille an einem Anislikör, der spannender schmecken sollte als die übrigen. Mit 17 hatte er das Rezept für seinen Pastis, der neben Anis auch Fenchel und Lakritze enthält. Um seinen Pastis zu verkaufen, zog Ricard durch die Bars und Bistros von Marseile, später auch Lyon und Paris. Kurz: Sein „Ricard“ wurde zum Riesenerfolg.

Zusammen mit der Zeitung La Marseillaise rief Paul Ricard 1962 das größte Petanque-Turnier der Welt ins Leben, die Marseillaise à Pétanque. Heute nehmen über 10.000 Spieler an dem fünftägigen Turnier teil. Ein weiteres Sport-Sponsoring war der Bau der Rennstrecke Circuit Paul Ricard in der Provence, wo heute noch Rennen der Formel 1 stattfinden. Doch auch geschäftlich blieb Paul Ricard erfolgreich: 1975 übernahm er den Rivalen Pernod und schuf damit den größten Pastis-Konzern der Welt.

Der Hintergrund: Pastis ist ein alkoholisches Getränk aus Frankreich, bestehend aus Anis und einer Kräutermischung. Als 1915 die Produktion von Absinth verboten wurde, kam der Pastis (wörtlich: Nachahmung“) auf. Die wichtigsten Marken sind Ricard, Pernod, Pastis 51, Herni Bardouin und Duval. 

Pastis wird meistens mit Wasser verdünnt, dabei kommen 5 Teile Wasser auf 1 Teil Pastis, und erhält dadurch eine milchige Farbe. Als Longdrink lässt sich Pastis auch mit Champagner oder Orangensaft mischen. Frankophile Boule-Spieler nehmen gerne eine Flasche Pastis mit auf den Platz, im Sommer als Erfrischung und im Winter zum Aufwärmen.

Weitere Infos: https://www.mondiallamarseillaiseapetanque.com/

Zur Startseite