Kategorien
Boule-Regeln

Neues und Bekanntes vom Wurfkreis

Das ist neu: Der faltbare Wurfkreis von Koodza hat die offizielle Zulassung zu Petanque-Turnieren erhalten. Der Hintergrund: Bei dem Wurfkreis von Koodza handelt es sich um eine faltbare Konstruktion, die sich schnell und ohne Zutun zum Kreis entfaltet. Die einzelnen Glieder sind durch Gummistreifen verbunden, die sie in die gewünschte Form bringen. Die Praxis muss zeigen, wie lange dieser Mechanismus funktioniert, denn der Ring ist noch nicht so lange am Markt.

Koodza ist eine Eigenmarke der französischen Sportkette Decathlon. Die Boule-Kugeln und das Zubehör von Koodza erhält man im Online-Shop oder einer Filiale von Decathlon.

Was sagt das Reglement?

Dass Boule aus einem Wurfkreis gespielt wird, ist klar. Artikel 6 des offiziellen Petanque-Reglements legt die Regeln zum Einsatz des Wurfkreises fest. Demnach darf man einen Kreis mit einem Durchmesser von 35 cm bis 50 cm auf den Boden zeichnen, mit dem Schuh, einem Nagel oder Ast. 

Oder man nimmt einen starren oder faltbaren Wurfreif mit einem Innendurchmesser von 50 cm, der vom internationalen Verband FIPJP zugelassen ist.

  • Auf jeden Fall muss ein faltbarer oder starrer Wurfreif schon vor dem Auswerfen der Zielkugel markiert werden.
  • Wenn ein Veranstalter oder die gegnerische Mannschaft einen Wurfreif anbietet, muss dieser benutzt werden.
  • Der Wurfkreis muss mehr als 1 m von einem Hindernis und mehr als 1,5 m vom nächsten Wurfkreis oder einer Zielkugel liegen.
  • Der Spieler muss im Innern des Wurfkreises stehen und den Ring nicht berühren oder übertreten. Erst wenn die geworfene Kugel den Boden berührt hat, darf der Spieler den Kreis vollständig verlassen
  • Wenn eine Mannschaft, die noch Kugeln hat, den Kreis innerhalb einer Aufnahme aufhebt, darf sie ihre Kugeln nicht mehr spielen! Der Wurfreif gilt dann als aufgehoben, wenn er keine Berührung zum Boden mehr hat.

Zum Start

Kategorien
Boule-Regeln

Auch für die Entfernungen gibt’s Regeln

Wo sich die Spielenden im Spiel aufhalten müssen, ist in den offiziellen Petanque-Regeln eindeutig vorgeschrieben:

„Während der Aufnahme müssen sich die Gegner seitlich hinter der Zielkugel oder seitlich hinter dem Spieler aufhalten und einen Abstand von mindestens 2 m einhalten.“

Solange die andere Mannschaft spielt, musst du also hinter dem Kreis oder vorne an der Sau stehen. Auf Höhe der Zielkugel zu stehen, bringt mehrere Vorteile:

  • Du kannst die Entfernungen der Kugeln realistisch und ohne perspektivische Verzerrungen sehen. Wenn vom Kreis die Frage kommt „Wer hat den Punkt?“, dann weißt du, dass du besser stehst und mehr siehst als der Gegner.
  • Auf Höhe der Zielkugel kann eine Mannschaft in Ruhe und ungestört die Spielsituation diskutieren. Danach geht ein Spieler zum Wurfkreis und spielt seine Kugel, wie mit der Mannschaft besprochen, und geht wieder nach vorne zum Team.
  • Wenn eine Mannschaft ständig auf Höhe der Zielkugel steht, kann sie durch ihre Geschlossenheit den Gegner beeindrucken.

Weitere Maße und Entfernungen aus dem offiziellen Reglement

  • Wenn ein Kreis gezeichnet wird, muss sein Durchmesser  35 cm bis 50 cm betragen
  • Starre oder faltbare Wurfreife müssen einen Innendurchmesser von 50 cm haben, die Toleranz beträgt ±2 mm
  • Der Wurfkreis muss mehr als 1 m von einem Hindernis und mehr als 1,5 m vom nächsten benutzten Wurfkreis oder einer fremden Zielkugel liegen
  • Eine gültig geworfene Zielkugel muss zwischen 6 m und 10 m vom inneren Wurfkreisrand liegen und mindestens 50 cm von einem Hindernis oder der Kopflinie. Es gibt keinen Mindestabstand zu den Seitenlinien, die die Spielfelder trennen, oder zu den Auslinien an den Seiten
  • Wenn die Zielkugel in keiner Richtung auf die größtmögliche Entfernung von 10 m geworfen werden kann, kann der Spieler auf einer geraden Linie in Richtung der vorhergehenden Aufnahme zurückgehen, bis er die Zielkugel auf die größtmögliche erlaubte Entfernung werfen kann
  • Während einer Aufnahme ist die Zielkugel ungültig, wenn sie so geschossen wird, dass sie mehr als 20 m (für Juniors und Seniors) und 15 m (für die jüngeren Spieler) oder weniger als 3 m entfernt vom Wurfkreis liegen bleibt
  • Solange ein Schiedsrichter misst, müssen die Spielenden einen Abstand von 2 m zu ihm einhalten

(Alle Angaben mit Stand 8/2022, geprüft von einem Landesschiedsrichter des Bayerischen Petanque-Verbandes)

Zum Start